Akademie für Palliativmedizin,
Palliativpflege und Hospizarbeit Ruhrgebiet

Alten- und Behindertenhilfe: Palliative Praxis mit Abschluss Zertifikat der DGP und DHPV (40 UE)/ 3 und 2 Tage Staffelseminar

Kursnummer: IH 100


Modulare Weiterbildung: Palliative Praxis (40 UE)

 

IH 100

Am Ende geht es um den Menschen

In Pflege- und Behinderteneinrichtungen nimmt die palliative Versorgung und Betreuung Sterbender weiter zu. Insbesondere die wachsende Gruppe der Demenzkranken benötigen dabei eine besondere Form der Palliativbetreuung.

Mitarbeitende verfügen für eine entsprechende Begleitung meist noch zu wenig über geeignete Fachkenntnisse und Handlungsweisen und sind in der Palliativen Praxis verunsichert.

 

Vor diesem Hintergrund wurde das interdisziplinäre Curriculum Palliative Praxis entwickelt (Robert Bosch Stiftung), überarbeitet und 2014 an die DGP übergeben. Der Schwerpunkt liegt in der Begleitung von dementiell erkrankten Menschen, kann aber für die gesamte Gruppe pflegebedürftiger alter Menschen gelten. Es berücksichtigt die notwendige Zusammenarbeit aller an der Versorgung Beteiligten und den jeweiligen Kenntnisstand der Schulungsteilnehmer.

 

Ziel ist, die Palliativversorgung und Hospizkultur durch die Qualifizierung von Mitarbeitenden zu verbessern:

 

  • Handlungs- und praxisorientiertes aktives Lernen anhand der Storyline-Methode
  • Aneignen von Basiswissen Palliative Care
  • Vermitteln von Haltung
  • Neugier wecken, Phantasie anregen, Kreativität nutzen und fördern
  • Teilnahme aller an der Versorgung Beteiligten
  • Teamfähigkeit fördern
  • Team und Träger gehen gemeinsam in eine Richtung

 

Der Kurs kann im 40 Std Block oder als 3 und 2 Tage Staffelseminar abgehalten werden

 

Die Durchführung erfolgt nach vorheriger Absprache mit der Moderatorin

 

Besonderheit: examinierte Pflegefachkräfte mit dem Nachweis der Teilnahme am Modul 1 Palliative Praxis oder einer DGP anerkannten 40 Std. Basissensibilisierung haben die Möglichkeit der Teilnahme am Aufbaumodul 2 (120 Std) teilzunehmen und mit das Zertifikat „Palliative Care – Behandlung, Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes e. V. (DHPV), der Deutschen Krebshilfe und ALPHA Rheinland zu erhalten.

Dieses Modul kann auch als Inhouseschulung angeboten werden. Gerne kommen wir zur Beratung zu Ihnen in die Einrichtung.

 

 

 

Kontakt

APPH Ruhrgebiet

Telefon: 02323/498-2600

Telefax: 02323/498-2601

info@apph-ruhrgebiet.de

Kursgröße

15 – 18

Zielgruppe

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus allen Bereichen der Alten- und Behindertenversorgung mit und ohne Fachqualifikation sowie Bereichsleitungen.

Kursleitung

Annegret Müller
Zertifizierte Kursleitung DGP und Moderatorin Palliative Praxis (DGP)
Dipl. Fachfrau für gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Kursgebühr

 auf Anfrage

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien!

Der Gesetzgeber erlaubt das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, wenn diese für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (Opt-In).

Darüber hinaus werden auf unserer Webseite auch personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, die teilweise und ausschließlich zweckgebunden an unsere Partner für Web-Analysen / Statistik weitergeleitet werden. Der Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt in Abhängigkeit Ihrer Nutzung auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Seite weiterhin nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Speicherung von Cookies und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu, wählen Ihre persönliche Einstellung oder lehnen dies grundsätzlich ab. Bei Ablehnung erfolgt nur die Verarbeitung und Speicherung unbedingt notwendiger Daten. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen oder diese anpassen.

Weitere Informationen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.